Predigt-Slam für Pfingstsonntag

Füßgänger überquere eine Straße mit Zebrastreifen.

Ruben Earth/Getty Images

Predigt-Slam für Pfingstsonntag
Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes. Kräftig wie Feuer oder Wind wird er dargestellt. Pfingsten – das ist der Geburtstag der Kirche. "Aber dieses Jahr hat der Spiritus Hexenschuss, Gottes Geist ist in Kurzarbeit gegangen", so Katharina Scholl. Was der Heilige Geist mit Corona zu tun hat, erzählt sie in ihrer Kurzpredigt.

Der Herr ist der Geist; wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.

2. Korinther 3, 17

Katharina Scholl ist Pfarrerin und seit 2018 Repetentin an der Hessischen Stipendiatenanstalt in Marburg. Sie debattiert gern bei einem Glas Grauburgunder mit Anderen über die Zukunft der Kirche, singt für ihr Leben gern und muss sich regelmäßig neue Regenschirme kaufen, weil sie diese ständig überall liegen lässt.

Ein Vers aus dem 2. Korinther-Brief hat Katharina Scholl zu ihrem Predigt-Slam inspiriert.

Mehr zu Predigt
Holzschnitt, Elisa heilt und badet Naaman
Ohrenweide Folge 1385. Helge Heynold liest: Der Feldhauptmann Naaman (2. Könige 5,1-19).
Pfarrerin Sandra Zeidler lacht
Zum Fasching gehört das Reimen genauso wie das Verkleiden und Lachen. Geschmiedete Verse verkünden auch immer wieder Pfarrer von der Kanzel. Eine Nürnberger Pfarrerin hält ihre Faschingspredigt auf fränkisch.

Infos zur Serie
Keine Lust auf einen kompletten Gottesdienst oder eine ellenlange Predigt? Hier gibt's einen kurzen geistlichen Impuls zu den Sonn- und Feiertagen des Kirchenjahres. Inspiriert durch den Wochenspruch, die Lesungs- oder Predigttexte, das Wochenlied oder den Wochenpsalm.