Anlauf nehmen! - Der Evangelische Adventskalender 2020

Anlauf nehmen! - Der Evangelische Adventskalender 2020

©evangelisch.de

"Anlauf nehmen!" lautet das Motto für den Evangelische Adventskalender 2020. Eine neue Dynamik zu entwickeln, scheint in der Corona-Krise besonders wichtig

Anlauf nehmen! - Der Evangelische Adventskalender 2020
Advent, die Zeit des Wartens und Kräftesammelns, begleitet der Evangelische Adventskalender in diesem Jahr mit nachdenklichen und unterhaltsamen Videos rund um die Geschehnisse vor Weihnachten - online und auf den Social-Media-Kanälen.

Es wird Weihnachten. Die größte Dynamik der Geschichte Gottes mit den Menschen ist im Werden: Gott wird Mensch. Der Advent nimmt Anlauf für diesen Riesensprung. Und das braucht Vorbereitung: Warten, Konzentration, Kräfte sammeln, ruhig werden - und dann beginnen, loslaufen, Energien mobilisieren und durchstarten. Im Jahr der Corona-Krise scheint das ganz besonders nötig: eine eigene Bewegung, eine eigene, neue Dynamik, die Advent bedeuten. Weihnachten vorzubereiten, zielgerichtet Weihnachten in den Blick zu nehmen und geradewegs darauf zuzusteuern - Anlauf nehmen!

Durch diese Adventszeit führt der Evangelische Adventskalender 2020. Bekannte Texte, Personen sowie alttestamentliche Weissagungen, aber auch weniger Bekanntes verbinden sich hier mit den Geschehnissen vor Weihnachten - mit nachdenklichen und unterhaltsamen Videos von den evangelischen Landeskirchen, von Brot für die Welt, der Diakonie Katastrophenhilfe, der Deutschen Bibelgesellschaft, von evangelisch.de, den Sinnfluencer:innen von yeet und vom Ratsvorsitzenden der EKD, Heinrich Bedford-Strohm.

Diese Videos sind täglich neu auf den diversen Social-Media-Kanälen aller Beteiligten zu finden. Und es gibt sie online: Kostenlos abonnieren kann man den Evangelischen Adventskalender unter adventskalender.evangelisch.de und über die Websites der teilnehmenden Institutionen.

Mehr zu Die Adventszeit
digitaler Adventskalender
Vikarinnen und Vikare des Predigerseminars im Kloster Loccum haben einen digitalen Adventskalender erstellt.
Rund eine Million badische und 1,8 Millionen württembergische Protestanten sind an diesem Sonntag (1. Dezember) dazu aufgerufen, ihre örtlichen Kirchengemeinderäte neu zu wählen. In der Evangelischen Landeskirche in Württemberg wird darüber hinaus die Landessynode neu bestimmt.