Heinrich Bedford-Strohm hat Corona-Virus

Heinrich Bedford-Strohm nimmt wegen Corona Infizierung nicht in Präsenz an bayrischer Landessynode teil.

© Sebastian Gollnow/dpa

Der bayerische Landesbischof und ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm habe sich mit der Omikron-Variante infiziert, teilte er auf Facebook.

Bischofsbericht per Video
Heinrich Bedford-Strohm hat Corona-Virus
Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm hat sich mit Corona infiziert - und kann deshalb nicht in Präsenz an der Frühjahrstagung der Landessynode teilnehmen.

Bedford-Strohm schrieb am Montagmorgen auf seiner Facebook-Seite, er habe am Sonntagmittag "Symptome bekommen und daraufhin nochmals einen Schnelltest gemacht".

Auf diesem sei dann erstmals seit vielen negativen Schnelltests in den vergangenen Wochen eine zweite Linie erschienen. Statt zur Synode nach Geiselwind zu fahren, sei er dann wieder nach München zurückgekehrt.

Inzwischen liege auch das Ergebnis seines PCR-Tests vor. Bedford-Strohm habe sich demnach mit der Omikron-Variante infiziert, teilte er mit. Seine Symptome beschränkten sich "auf die einer deftigen Erkältung", es sei "also alles im grünen Bereich".

Gleichwohl bedauerte der Landesbischof, nicht bei der Präsenztagung dabei sein zu können: "Ich hatte mich so auf die Synode gefreut. Nun gibt es meinen Bericht heute Vormittag per Video", kündigte er an. 

Mehr zu Coronavirus
Meldorf
Die Lebenszufriedenheit der Deutschen wird seit Jahren von der "SKL Glücksatlas". Schleswig-Holstein verteidigt dabei erneut seinen Spitzenplatz. Doch die ostdeutschen Bundesländer holen langsam auf.
Open-Air Christvesper in Hamburg
Teile der Evangelischen Kirche sehen für die Zeit der Corona-Pandemie getroffene politische Entscheidungen kritisch. Der mitteldeutsche Bischof Kramer: Viele Maßnahmen zur Eindämmung der Krankheit seien fürchterlich überzogen gewesen.