Auszeichnung mit Inklusionspreis Niedersachsen

Julian am Schlagzeug

© Basis:Kirche

Die Basis:Kirche-Reportage "Der letzte seiner Art: Julian lebt mit Trisomie 21" gewann in Hannover beim Inklusionspreis Niedersachsen den 2. Preis in der Kategorie Medien.

YouTube Kanal "BASIS:KIRCHE"
Auszeichnung mit Inklusionspreis Niedersachsen
Die Reportage "Der letzte seiner Art: Julian lebt mit Trisomie 21" gewann am Freitag (16.06.23) beim Inklusionspreis Niedersachsen den 2. Preis in der Kategorie Medien. evangelisch.de gratuliert dem Kanal Basis:Kirche, mit dem eine Kooperation besteht.

Übergeben wurde der Integrationspreis von Ministerpräsident Stephan Weil. Träger des Preises sind der SoVD-Landesverband Niedersachsen und der LandesSportBund Niedersachsen. 

In der Reportage, die auf dem kirchlichen YouTube-Kanal BASIS:KIRCHE veröffentlich wurde, begleitet Pastorin Ina Jäckel aus Leer (Ostfriesland) den 27-jährigen Julian aus Zeven (Landkreis Rotenburg) einen Tag bei seiner Arbeit in der Bäckerei, besucht ihn in seiner WG und spricht mit ihm über Sorgen und Ängste, aber auch über die besonders schönen Momente im Leben. Vor allem die Abtreibungsdebatte bereitet ihm große Sorgen. Seit dem 1. Juli 2022 bezahlt die Krankenkasse einen Test, der zeigt, ob das ungeborene Kind Trisomie 21 hat. 

"Der letzte seiner Art" Julian lebt mit Trisomie 21 - 
Redakteurin: Amandine Cormier - Kamera: Christian Venn - Reporterin: Pastorin Ina Jäckel:

Dieses eingebettete Video wird von YouTube bereitgestellt.

Beim Abspielen wird eine Verbindung den Servern von YouTube hergestellt.

Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzer:innenverhalten sammeln.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://policies.google.com/privacy

Video abspielen

  

Über die Auszeichnung freut sich Bischof Thomas Adomeit (Oldenburg) als Ratsvorsitzender der Konföderation evangelischen Kirchen in Niedersachsen: "Ich freue mich sehr über die Auszeichnung für diese wunderbare Reportage der BASIS:KIRCHE, die sich mit einem wichtigen Thema befasst: Leben mit Trisomie 21 - als Eltern, als Betroffene(r), als Gesellschaft. Das ist für uns auch ein Stück Bestätigung, dass wir mit der BASIS:KIRCHE auf dem richtigen Weg sind, um als Kirche mit den Themen der Menschen in Niedersachsen auch im digitalen Raum präsent zu sein." 

Highlights

Ein Tag im Hospiz: Wenn die Tochter stirbt (bei Pferden sterben) - 478.000 Aufrufe:

Dieses eingebettete Video wird von YouTube bereitgestellt.

Beim Abspielen wird eine Verbindung den Servern von YouTube hergestellt.

Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzer:innenverhalten sammeln.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://policies.google.com/privacy

Video abspielen

Ein Tag in der Notaufnahme: Pflegen ohne Pause - 390.000 Aufrufe:

Dieses eingebettete Video wird von YouTube bereitgestellt.

Beim Abspielen wird eine Verbindung den Servern von YouTube hergestellt.

Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzer:innenverhalten sammeln.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://policies.google.com/privacy

Video abspielen


Ein Tag beim Schlachter: 212.500 Aufrufe:

Dieses eingebettete Video wird von YouTube bereitgestellt.

Beim Abspielen wird eine Verbindung den Servern von YouTube hergestellt.

Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzer:innenverhalten sammeln.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://policies.google.com/privacy

Video abspielen

Produziert wird der Kanal vom Evangelischen Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen (ekn) im Auftrag der verschiedenen Landeskirchen in Niedersachsen und Bremen sowie dem Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG). Der Kanal wird außerdem vom Gemeinschaftswerk für Evangelische Publizistik unterstützt und ist Kooperationspartner von evangelisch.de

Mehr zu Trisomie
Marie beim Kartenspielen
Marie ist unter dem Namen "Mariesweekends" mit mehr als 200.000 Followern bei TikTok zu einer kleinen Sensation geworden. Das Besondere: Marie ist 21 Jahre alt und wurde mit dem Downsyndrom, auch Trisomie 21 genannt, geboren.
Model Ellie Goldstein mit der ersten Barbie-Puppe mit Down-Syndrom
Der Spielzeughersteller Mattel hat die erste Barbie mit Trisomie 21 herausgebracht. Damit will der Konzern einen Beitrag zur Inklusion leisten. Sie ist nicht die erste Puppe mit Handicap.

Zahlen zum YouTube-Kanal BASIS:KIRCHE: 

2,3 Millionen Aufrufe seit Kanalstart (Januar 2022) 
30 hochwertige Reportagen mit 5- bzw. 6-stelligen Aufrufzahlen