Leipzig (epd). Nach 25 Jahren steht die Sanierung des monumentalen Leipziger Völkerschlachtdenkmals vor dem Abschluss. Noch in diesem Jahr würden die Bauarbeiten beendet, teilte die Stadtverwaltung am Freitag in Leipzig mit. Künftig solle das 1913 eingeweihte Denkmal stärker als europäisches Friedensmonument wahrgenommen werden.
Für die Arbeiten am Denkmal selbst, dem Wasserbecken und den Außenanlagen investierten Stadt, Land und Bund seit 1999 rund 34,5 Millionen Euro. Drei Millionen Euro spendete laut Stadtverwaltung die Leipziger Bürgerschaft.
Im Oktober 1813 fand vor den Toren Leipzigs die sogenannte Völkerschlacht statt, die im Rahmen der Befreiungskriege zur Niederlage des französischen Kaisers Napoleon Bonaparte (1769-1821) führte. 2023 kamen 290.000 Besucherinnen und Besucher zu dem 90 Meter hohen Völkerschlachtdenkmal.