Dabei spreche die Aufmachung der Kalender gezielt Kinder an, kritisierte die Verbraucherzentrale am Donnerstag in Frankfurt am Main. Dass Süßigkeiten Alkohol enthielten, sei vorne auf der Packung nicht erkennbar. Dies stehe nur im Kleingedruckten auf der Rückseite.
Ein "besonders dreistes Verwirrspiel" liefert nach Angaben der Verbraucherzentrale die Lübecker Marzipanfirma Niederegger mit ihrem Kinder ansprechenden Adventskalender: Auf der Rückseite seien die Marzipanpralinen mit der Angabe "ohne alkoholische Füllung" versehen, aber in der Zutatenliste tauche trotzdem "Alkohol" auf. Allein die Peters GmbH, Lippstadt, gebe unter den 20 untersuchten Marken-Adventskalendern auf der Schauseite deutlich den Hinweis "Mit Alkohol".
Das Faltblatt "Alkohol versteckt in Lebensmitteln" ist kostenlos in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Hessen erhältlich. Infos außerdem unter www.verbraucher.de.