© epd-bild/Keystone
Die Schoah erklärt für Kinder
Erinnern an den Terror
Schoah oder Holocaust heißt das grausamste Verbrechen in der Geschichte gegen Jüdinnen und Juden. Es geschah während der Nazi-Diktatur unter Adolf Hitler zwischen 1933 bis 1945 in Deutschland. Damals ermordeten die Nationalsozialisten 6 Millionen jüdische Frauen, Männer und Kinder. Schon vor seiner Machtergreifung 1933 stellte Adolf Hitler die ungeheuerliche Behauptung auf, Jüdinnen und Juden seien eine "schädliche Rasse". Nach und nach ordnete er an, dass alle Jüdinnen und Juden zur Erkennung einen gelben Judenstern an ihrer Kleidung tragen mussten, dass sie kein Telefon, Radio, Fahrrad und andere Dinge mehr besitzen durften, dass sie ihre Berufe aufgeben und abends zuhause bleiben mussten und vieles mehr. Viele Jüdinnen und Juden nahmen das irgendwann nicht mehr hin oder sahen die Katastrophe kommen. Sie flohen ins Ausland oder versteckten sich bei mutigen Mitmenschen. Die Helfenden begaben sich damit selbst in große Gefahr, denn wer einer Jüdin oder einem Juden half und erwischt wurde, wurde meist ebenfalls getötet.