Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Historikerin Yfaat Weiss aus Israel bekommt am heutigen Freitag den mit 7.500 Euro dotierten Bremer Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken.
"Wir dürfen uns nicht damit abfinden, dass rechtsextremes und antisemitisches Gedankengut in Deutschland zunehmen", sagte der Theologe am Donnerstag anlässlich eines Besuches bei der Liberalen Jüdischen Gemeinde in Hannover.
Man habe medizinische Notfallpläne für Angriffe mit chemischen Waffen auf die Opposition und die Bevölkerung ausgearbeitet, sagte der stellvertretende Direktor der Hilfsoperationen des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), Régis Savioz.
Einstimmiger Beschluss: Die Bundesländer wollen nach Karlsruhe ziehen und ein NPD-Verbot beantragen. Regierung und Bundestag müssen nun entscheiden, ob sie mitziehen. Die evangelische Kirche begrüßt das Vorhaben.
Der Ratschef der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Nikolaus Schneider, wird am Sonntag mit der "Goldenen Menora" der Jüdischen Kultusgemeinde Wuppertal geehrt.
Das in Stadionform angelegte "Schalke FanFeld" soll 1904 Grabstellen erhalten - die Zahl erinnert an das Gründungsjahr des Traditionsclubs.
Die Evangelische Kirche in Norddeutschland will den Ausstoß der Treibhausgase in ihrem Bereich bis zum Jahr 2050 auf null reduzieren.
Die Aufwertung Palästinas bei den Vereinten Nationen ist nach Einschätzung des deutschen Propstes von Jerusalem, Wolfgang Schmidt, für die Bevölkerung ein psychologisch wichtiges Signal.
Zugleich warnte Dröge davor, bei dem gesellschaftlichen Engagement gegen Rechtsextremismus nachzulassen: "Der Kampf gegen Rechtsextremismus wäre mit einem Verbot nicht erledigt."
Die Begegnung mit dem Papst vergleichsweise rasch nach seiner Wahl zum Bundespräsidenten solle zeigen, dass er "auf die Katholiken zugehe", sagte Gauck am Mittwochabend in Rom.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.