Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Jüdisches und muslimisches Leben soll es in Deutschland weiter geben, sagte Regierungssprecher Seibert in Berlin und kündigte an, die Bundesregierung wolle religiöse Beschneidungen eindeutig regeln.
Betreuen Tagesmütter mehrere Kinder in einer Eigentumswohnung eines Hauses, müssen sie die anderen Wohnungseigentümer um Erlaubnis fragen - und deren Entscheidung gilt, urteilte der BGH.
Der Behindertenbeauftragte Hubert Hüppe (CDU) befürchtet, dass die Präimplantationsdiagnostik (PID) zum "Regelangebot bei der künstlichen Befruchtung" wird.
Das Recht zur Religionsfreiheit sei in dem Urteil des Landgerichts Köln zur Beschneidung nicht hinreichend gewürdigt worden, sagte der Jurist Jan Dirk Roggenkamp.
Die Diakonie weist Vorwürfe zurück, sich durch Ausgliederungen in ihren Sozialbetrieben Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.
Der Weltkirchenrat in Genf hat sich besorgt über die neuerlichen Anschläge auf Christen in Nigeria geäußert. "Religion darf niemals als Vorwand für einen Konflikt missbraucht werden", erklärte Generalsekretär Olav Fykse Tveit am Donnerstag.
Paolo Gabriele, Kammerdiener des Papstes,soll Geheimnisse aus dem Vatikan verraten haben. Deshalb bleibt er weiterhin in Haft.
24 Repräsentanten verschiedener Religionsgemeinschaften haben an die Politiker Europas aufgefordert, in Zeiten der Wirtschaftskrise die Solidarität zwischen den Generationen zu stärken.
Die umstrittene Präimplantationsdiagnostik (PID) zur Untersuchung von Embryonen auf schwere Erbkrankheiten soll von 2013 an bundesweit angeboten werden können.
Bei 20-Cent-Rundungsfehlern von Jobcentern bei der Berechnung von Hartz IV können Arbeitslose nicht vor Gericht ziehen. Das Bundessozialgericht in Kassel wies am Donnerstag die Klage einer Frau aus Mühlhausen in Thüringen als unzulässig zurück.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.