Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Grünen haben im Streit um das Betreuungsgeld eine "Task Force Kita-Ausbau" von Bund, Ländern und Kommunen gefordert.
In der "Teppich-Affäre" erhält Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) Rückendeckung von Vizekanzler und FDP-Chef Philipp Rösler.
Der bayerische evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm hat sich gut eine Woche vor dem UN-Gipfel "Rio+20" enttäuscht über die Absage von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) geäußert.
"Als Bundesminister, der im Ausland für gute Regierungsführung wirbt, ist Dirk Niebel nicht mehr tragbar"
Die Religionsfreiheit sei ein grundlegendes Menschenrecht, für das die Bundesregierung entschieden eintrete.
Das geplante Betreuungsgeld könnte sich einer OECD-Studie zufolge negativ auf die Integration von Zuwanderern auswirke, berichtet eine Studie der OECD.
Rund 100.000 Besucher sind zum Wittenberger Stadtfest "Luthers Hochzeit" am Wochenende rund 100.000 Besuchergekommen. Höhepunkt war der Hochzeitsumzug. Gestaltet wurde der Zug von 2.000 Mitwirkenden in historischen Kostümen.
In Mönchengladbach ist erstmals eine christliche Kirche in ein muslimisches Gotteshaus umgewandelt worden. Die evangelisch-methodistische Kirche hat ihren Gemeindesaal im Stadtteil Rheydt einer alevitischen Gemeinde übergeben.
Die weltweit größten Bekleidungsunternehmen wollen einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" zufolge künftig mit gemeinsamen Standards messen, wie umweltfreundlich und sozialverträglich ihre T-Shirts, Hosen und Schuhe hergestellt werden.
Die Politik muss nach Auffassung der scheidenden Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth (CDU) der Mehrheitsgesellschaft bei der Integration von Zuwanderern vermitteln, dass es in der Bundesrepublik Religionsfreiheit gibt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.