Personen
Annegret Braun
© Sessner/Andi Pirchmoser
Annegret Braun, geb. 1962, promovierte Kulturwissenschaftlerin, lehrt Europäische Ethnologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und arbeitet als Projektleiterin der Geschichtswerkstatt in Dachau. In ihren Büchern schreibt sie über Frauengeschichte, Emanzipation und Glück. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern bei München.
Der Apostel Paulus war ein Frauenverächter - so die allgemeine Auffassung. Das Gegenteil ist richtig, sagt die Kulturwissenschaftlerin Annegret Braun im letzten Teil der Serie "Gleichberechtigung in der Bibel". In seinem Umfeld haben Frauen wichtige Aufgaben übernommen.
Jesus begegnete den Frauen in seiner Umgebung auf Augenhöhe. Sein ungewungener Umgang mit ihnen war für die damalige Zeit äußerst ungewöhnlich. Schließlich waren Frauen die einzigen Zeuginnen der Auferstehung. Darum geht es in "Gleichberechtigung in der Bibel", Teil drei.
Ganz frühe Frauenrechtlerinnen treten bereits im Alten Testament auf, im Buch Numeri. Und Mose hört sie an. Gott schließlich entscheidet positiv über ihr Anliegen. Teil 2 der Serie "Gleichberechtigung in der Bibel".
Alle Inhalte: Annegret Braun
