Rubriken

Bekenntnisse - Glauben in Worte fassen

Wie sollen wir unseren Glauben verstehen? Wie ihn in Worte fassen? Wo finden wir einen gemeinsamen Nenner, dass nicht alle „irgendetwas“ glauben? Diese Fragen stellte man sich bereits ganz zu Beginn des Christentums. Im Laufe der vielen Jahrhunderte entstanden immer wieder Glaubensbekenntnisse, in denen man sich auf bestimmte Formulierungen einigte, die den gemeinsamen Glauben bekennen.
Foto: epd-bild/Norbert Neetz
Das Glaubensbekenntnis ist mehr als nur das sprichwörtliche Amen in der Kirche. Es ist Ausdruck des gemeinsamen Glaubens aller Christen und seine liturgische Bekräftigung.
Foto: iStockphoto
Neben dem Glaubensbekenntnis gibt es in der evangelischen Kirche weitere Texte, die zur Erklärung des Glaubens und zur Begründung kirchlichen Handelns dienen.
Foto: iStockphoto
So erklärte Martin Luther seine Interpretation der wichtigsten christlichen Glaubensinhalte - Zu den 10 Geboten, zum Glauben, zum Vater Unser, zur Taufe und zum Abendmahl
Foto: Pattie Steib/iStockphoto
Neben dem Glaubensbekenntnis gibt es in der evangelischen Kirche weitere Texte, die zur Erklärung des Glaubens und zur Begründung kirchlichen Handelns dienen.
Foto: Chad Jarae/iStockphoto
Die Barmer Erklärung war das theologische Fundament der Bekennenden Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie wurde 1934 in Wuppertal-Barmen verfasst.
Foto: iStockphoto
Neben dem Glaubensbekenntnis gibt es in der evangelischen Kirche weitere Texte, die zur Erklärung des Glaubens und zur Begründung kirchlichen Handelns dienen.
Alle Inhalte: Bekenntnisse
Bericht des Synoden-Präsidiums
Präses Anna-Nicole-Heinrich auf dem Podium der Synode der EKD in Ulm
EKD Synode und Flüchtlingspolitik
SHn721oakMn47-d
Übertragung im ZDF
 h_epd_00498051.jpg
"Wir dulden ihn nicht"
jahrestag_pogromnach_79988798_i-201.jpg
Die zufriedensten Deutschen
Meldorf
Aufarbeitung sexualisierter Gewalt
Detlev Zander, Sprecher Betroffenenvertretung des Beteiligungsforums Sexualisierte Gewalt
Bundespräsident Steinmeier
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier  im Schloss Bellevue
Bibliotalk mit Ramona Ambs
Ambs
Die Wurzeln von Halloween
Süßigkeiten für Halloween
RSS - Bekenntnisse abonnieren