Micha im Homeoffice

Entspannt arbeiten - wirklich?

Screenshot aus Video "Entspannt arbeiten – wirklich?" mit Vlogger Micha

© Evangelischen Medienhaus Stuttgart

Vlogger Micha aus der "Brenz-WG" wirft einen sarkastischen Blick auf das Arbeiten im Homeoffice.

Was ist das doch ein Luxus, morgens aufzustehen und sofort am Arbeitsplatz zu sein. Zum Meeting in der Jogginghose - alles viel entspannter im Homeoffice. Wirklich? Vlogger Micha aus der "Brenz-WG" wirft einen sarkastischen Blick auf das Mega-Thema der Pandemie.

Corona hat das Homeoffice zum Normalfall gemacht. Für viele eine neue Erfahrung – und eine gute noch dazu! Doch es gibt durchaus ein paar Nachteile. Micha aus der "Brenz-WG" arbeitet schon seit vielen Jahren im Homeoffice. Für seinen Vlog "Michas Mundwerk" nimmt er die ganze Sache mal witzig unter die Lupe – und kommt für sich zu einem ganz neuen Ergebnis.

Dieses eingebettete Video wird von YouTube bereitgestellt.

Beim Abspielen wird eine Verbindung den Servern von YouTube hergestellt.

Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzer:innenverhalten sammeln.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://policies.google.com/privacy

Video abspielen

Evangelisch.de dankt dem Evangelischen Medienhaus Stuttgart für die Kooperation.

Mehr zu Evangelisches Medienhaus Stuttgart
Andrij Waskowycz
Seit zwei Jahren prägt Krieg den Alltag der Menschen in der Ukraine. Die Diakonie Katastrophenhilfe versucht, vor Ort zu helfen soweit es möglich ist. Ein Audiobeitrag des Evangelischen Medienhauses Stuttgart berichtet darüber.
Portrait von Markus Ehrmann vor einer Wand mit blauen Holzbalken.
Der christliche Landwirt Markus Ehrmann aus Baden-Württemberg über die aktuellen Bauernproteste, rechte Propaganda und einen Gebetsaufruf.