Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Paragraf 166 im Strafgesetzbuch stellt Schmähungen religiöser Bekenntnisse oder Gruppen unter Strafe, wenn sie geeignet sind, den öffentlichen Frieden zu stören.
Die GEKE will auch zur Finanz- und Wirtschaftskrise in der EU Stellung nehmen.
Deutsche Sicherheitsbehörden können seit Mittwoch einfacher Informationen über gewaltbereite Rechtsextremisten austauschen.
Der christliche Hilfsbund hat die Seite für Kirchenmitglieder aus dem Libanon und Syrien eingerichtet, die anonym ihre Texte auf die Website stellen können.
War Jesus verheiratet? Die US-amerikanische Historikerin Karen L. King hält dies nach dem Fund eines kleinen Papyrus-Schnipsels aus dem 4. Jahrhundert nach Christi Geburt zumindest für möglich.
Im vergangenen Jahr waren knapp 16 Millionen Menschen Zuwanderer oder stammten aus einer Zuwandererfamilie, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte.
Der Vize-Vorsitzende der Unionsfraktion, Michael Fuchs (CDU), sagte der "Berliner Zeitung" (Mittwochsausgabe), ein höherer Spitzensteuersatz und eine Vermögenssteuer träfen die Falschen.
In der Debatte um das Mohammed-Schmähvideo hat sich Unions-Fraktionsvize Johannes Singhammer (CSU) für eine Verschärfung des Strafrechts ausgesprochen.
In Kuba haben 30 Oppositionelle ihren Hungerstreik beendet, nachdem die kommunistische Regierung die Freilassung des politischen Häftlings Jorge Vázquez angekündigt hat.
Der Vizepräsident der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Thies Gundlach, spricht sich für eine Versachlichung der aktuellen Debatte um das islamfeindliche Video "Die Unschuld der Muslime" aus.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.