Vom Sehnen und Suchen

Hanna Buiting holt mit "Vom Sehnen und Suchen" ein Stück Himmel auf die Erde. Sie schreibt jede Woche über Alltag und die Spiritualität, die man dort finden kann.

Verschenkt

Verschenkt
Warum es sich lohnen kann, einen scheinbar misslungenen Tag aus einer anderen Perspektive zu betrachten...

Neulich war einer dieser Tage, die wohl jedes Leben kennt. Alles ging schief. Die Milch im Kaffee flockte. Gerade unter die Dusche gestiegen, klingelte der Paketbote – "Leider haben wir sie nicht angetroffen. Ihr Paket wird in die nächste Filiale gebracht." Das Fahrrad hatte einen Platten. Der Steuerbescheid ließ schlucken. Das Kichererbsencurry zum Mittag machte Bauchschmerzen. Die Mail war voller Forderungen. Die Kassiererin hatte schlechte Laune. Die Kommentarspalte quoll über vor Hass.

Es war einer dieser Tage, die wohl jedes Leben kennt. Eigentlich ist alles gut, das Wesentliche gesichert, sogar mehr als das. Und doch ist da dieses Gefühl: Heute ist einfach nicht mein Tag.

Und man könnte sich jetzt im Bett verkriechen. Oder sich fürchterlich empören. Das Fahrrad in die Ecke treten, den Steuerbescheid zerreißen, die Kassiererin anmotzen.

Oder man könnte diesen Tag ans schwarze Brett des Lebens hängen. Mit großen Eddingbuchstaben versehen: "Zu verschenken". Denn vielleicht ist es nicht mein Tag, aber der von jemand anderem. Und dieser jemand wäre an diesem Tag mit guter Laune aufgewacht. Beschenkt. Mit Milchschaum auf Kaffee. Mit einer hoffnungsvollen Diagnose. Mit Rückenwind beim Radfahren. Mit einer langersehnten Zusage. Mit Kusshänden von Kindergartenkindern. Beschenkt von einem weiteren Tag Leben.

Und vielleicht würde die Hand, die diesen Tag verschenkte, ihn in andere Hände legte, nun leer werden und zugleich gefüllt. Mit einem neuen Reichtum. Einer neuen Perspektive. Einer neuen Offenheit. Gnädig mit sich selbst und mit anderen. Versöhnlich mit dem eigenen Sein oder Nichtsein. Anerkennend, dass verschenkt nicht verloren bedeutet. Im Gegenteil.

Vielleicht hätte dieser Tag am Ende doch mindestens zwei Menschen reich gemacht.

Weitere Blogeinträge

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck