Dietrich Bonhoeffer (1906-1945)

Dietrich Bonhoeffer mit Eltern in der Marienburger Allee 43

Foto: bpk / Staatsbibliothek zu Berlin

Toggle

Marienburger Allee 43

Wenn er in Berlin war, hielt sich Dietrich oft bei seinen Eltern Karl und Paula Bonhoeffer in deren Haus in der Marienburger Allee 43 auf, wo er ein Arbeitszimmer hatte; seine Schwester Ursula wohnte nebenan. Am 5. April 1943 wurde Dietrich Bonhoeffer hier verhaftet.

Das Elternhaus beherbergt heute eine Erinnerungs- und Begegnungsstätte mit ständiger Ausstellung.

Anne Kampf
Sarika Feriduni
Dietrich Bonhoeffer (1906-1945)
Er war ein intelligenter Theologe, ein begnadeter Autor und vor allem ein aufrichtiger und geradliniger Christ: Dietrich Bonhoeffer, am 4. Februar 1906 als sechstes von acht Kindern in Breslau geboren und am 9. April 1945 als Beteiligter an einer Verschwörung gegen Hitler im KZ Flossenbürg erhängt.

Diese Galerie ist erstmals am 9. April 2016 auf evangelisch.de erschienen.