Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Spendenorganisation "Deutschland rundet auf" hat innerhalb von zwei Jahren rund 2,1 Millionen Euro für den guten Zweck gesammelt.
Die Innenminister von Bund und Ländern wollen auch über die bislang beschlossenen Kontingente hinaus Flüchtlinge aus Syrien aufnehmen.
Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat die ugandische Regierung aufgefordert, das Anti-Homosexuellen-Gesetz zurückzunehmen.
Man könne nicht einfach sagen "Fehler macht jeder", ohne Konsequenzen zu ziehen, sagte Bedford-Strohm. Dem Dekanat München drohen nach hochriskanten Anleihegeschäften in ökologisch nachhaltige Unternehmen Verluste von bis zu 13 Millionen Euro.
Rund 30 Millionen Euro seien nötig, um alle Verletzten und Hinterbliebenen für ihre Einkommensverluste und medizinischen Kosten zu entschädigen, erklärte die Kampagne am Donnerstag in Berlin.
Anfang dieses Jahres waren bundesweit rund 757.000 Nutzer registriert, wie der Bundesverband Carsharing am Donnerstag in Berlin mitteilte.
Der Sonntag sollte in Berlin oder Bayern ebenso geschützt werden wie in Hessen oder Rheinland-Pfalz, unerstreichen vier Landeskirchen anlässlich des internationalen Tages des freien Sonntags (3. März).
"Mit seiner Unterschrift unter ein Gesetz, das Homosexualität künftig unter drakonische Strafen stellt, hat die ugandische Regierung eine rote Linie überschritten", erklärte Gerd Müller am Donnerstag in Berlin.
Seit etwa einem Jahr sprächen Salafisten verstärkt per Internet und in Schulen junge Männer und sogar Minderjährige an, berichtete der Islam-Experte Michael Kiefer.
Nach Einschätzung von Gesundheitsexperten sterben in Deutschland doppelt so viele Menschen an Krankenhausinfektionen wie bislang bekannt.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.