Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Am Kloster vom Heiligen Kreuz in Jerusalem sind abermals extremistische Schmierereien entdeckt worden.
Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat sich erleichtert über die gesetzliche Erlaubnis zur religiös motivierten Beschneidung minderjähriger Jungen gezeigt.
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat das am Mittwoch vom Bundestag beschlossene Beschneidungsgesetz begrüßt.
Sein letzter Film hatte in einem Kuchen versteckt die Grenze passiert - Jafar Panahi selbst darf den Iran jedoch nicht verlassen. Das Europaparlament hat dem Regisseur und der Anwältin Nasrin Sotoudeh nun in Abwesenheit den Sacharow-Preis verliehen.
Männer dürfen weder für das Amt der Frauenvertreterin kandidieren, noch dürfen sie eine Frauenvertreterin wählen. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin am Mittwoch in einem Eilverfahren entschieden (VG 5 L 419.12).
Eine bundesweite Internetplattform will dafür sorgen, dass noch gut genießbare Lebensmittelreste nicht weggeworfen, sondern kostenlos genutzt werden können.
Der evangelische Theologieprofessor Ulrich Körtner (55) ist neuer Kuratoriumsvorsitzender der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen.
Die Antikorruptionsorganisation "Transparency International Deutschland" zeigt sich "schockiert" darüber, dass das Bundesgesundheitsministerium Opfer von Politikspionage geworden sein soll.
2012 ist offenbar das Rekordjahr illegalen Elfenbeinhandels. Bislang seien weltweit 34 Tonnen Elfenbein beschlagnahmt worden, teilte der Internationale Tierschutz-Fonds IFAW am Mittwoch in Hamburg mit.
Als Konsequenz aus dem NSU-Terrorismus und der damit verbundenen Ermittlungspannen dringen die Islamverbände auf durchgreifende Änderungen bei Ministerien und Behörden.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.