Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Das Kassationsgericht in Buenos Aires wies am Montag (Ortszeit) die Revisionsbeschwerde des letzten Juntachef der Militärdiktatur, Reynaldo Benito Bignone, ab.
Die Obdachlosigkeit geht in den USA trotz des gegenwärtigen Aufschwungs nur langsam zurück.
Ziel sei die Unterstützung im Kampf gegen Terroristen und der Schutz der Menschenrechte, sagte die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton am Montag nach Beratungen der EU-Außenminister in Brüssel.
Der kongolesische Erzbischof Francois-Xavier Maroy ist am Montag mit dem Weimarer Menschenrechtspreis geehrt worden.
Kirchliche Unternehmen müssen Mitgliederwerbung von Gewerkschaften in Einrichtungen der Kirche akzeptieren. Dies geht aus einem beim Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt jetzt abgeschlossenen Verfahren hervor.
Der Vorsitzende der Friedensorganisation Pax Christi Deutschland, Heinz Josef Algermissen, ruft die Bundesregierung dazu auf, das Scheitern des Militäreinsatzes in Afghanistan zu bekennen und auf eine zivile Konfliktlösung zu vertrauen.
Die afghanische Menschenrechtlerin Sima Samar fordert Deutschland auf, ihr Heimatland auch nach dem Truppenabzug 2014 weiter zu unterstützen. Den Abzug der ausländischen Truppen sieht sie kritisch.
Die übergroße Mehrheit der Deutschen lehnt nach einer Umfrage der Deutschen Umwelthilfe Plastiktüten ab - und greift dennoch regelmäßig danach.
Menschenrechtsverletzungen sind für Deutschland kein Hindernis, Waffen in Krisenländer zu liefern.
Die nationale Wahlkommission erklärte den 54-Jährigen in der Nacht zum Sonntag mit 50,7 Prozent zum Sieger.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.