Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Unter den Einserschülern bei den Abiturprüfungen im Fach Evangelische Religion an westfälischen Gymnasien und Gesamtschulen waren in diesem Jahr auch acht junge Muslime.
Der katholische Theologe Otto Hermann Pesch hat vor Zugeständnissen des Vatikan an die ultrakonservative Piusbruderschaft gewarnt.
Die iranischen Flüchtlinge in Würzburg haben ihren Protest mit zugenähten Lippen beendet.
Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Alois Glück, hält ein Verbot der neuen Bluttests bei Schwangeren zur Diagnostik des Down-Syndroms für unrealistisch.
Angesichts sinkender Geburtenzahlen in Deutschland hat sich Unionsfraktionschef Volker Kauder dafür ausgesprochen, den Sinn des Elterngeldes zu überprüfen.
In Argentinien ist der ehemalige Diktator Jorge Rafael Videla wegen Kindesraubes zu 50 Jahren Gefängnis verurteilt worden.
Bis Oktober 2013 soll der neue Dreiklang erklingen, der im längsten Orgelkonzert der Welt den elf Monate tönenden Fünfklang ersetzt hat.
In der Diskussion um die Beschneidung aus religiösen Gründen wird der Ruf nach Rechtssicherheit für Juden und Muslime lauter.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.