Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die EU-Kommission will mehr gegen die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Europa unternehmen. Sozialkommissar László Andor stellte am Mittwoch in Brüssel dazu ein Strategiepapier und Empfehlungen an die 27 EU-Staaten vor.
Die Mehrheit der deutschen Bischöfe und Kirchenvertreter fährt einer Studie zufolge nach wie vor zu große, klimabelastende und spritfressende Dienstwagen.
Der pfälzische Kirchenpräsident Christian Schad hat sich für das Recht von Juden und Muslimen auf rituelle Beschneidung in Deutschland eingesetzt.
Die Neuapostolische Kirche vollzieht nach Ansicht von evangelischen Theologen eine "vorsichtige ökumenische Öffnung".
Der griechisch-orthodoxe Patriarch von Antiochien, Ignatios IV. Hazim, ist im Alter von 91 Jahren gestorben.
Dass die EU der hohen Arbeitslosigkeit unter jungen Menschen den Kampf ansagen will, sei ein "fälliges Signal", sagte Hurrelmann am Mittwoch im Deutschlandradio Kultur.
"Ich gehe von einem geschlossenen Verhalten der Innenminister und der Ministerpräsidentenkonferenz aus", sagte die Regierungschefin der "Leipziger Volkszeitung" (Mittwochsausgabe).
Die übergroße Mehrheit der Länder hatte sich zuvor für ein neues Verfahren gegen die rechtsextreme Partei ausgesprochen.
Die Hürden für ein Parteiverbot seien hoch, nicht nur beim Bundesverfassungsgericht, sondern auch beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen im Bundestag.
Einen Tag vor dem Beginn der Innenministerkonferenz in Rostock hat das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) an Bund und Länder appelliert, den Nachzug syrischer Familienangehöriger nach Deutschland zu ermöglichen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.