Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Das Prostitutionsgesetz war ein wichtiger erster Schritt, um die Rechte von Prostituierten zu stärken", sagte Grünen-Fraktionschefin Renate Künast der "Passauer Neuen Presse" vom Dienstag.
2012 seien 80 Menschen zum Tod verurteilt worden, 144 weniger als im Jahr 2000, heißt es in einem am Dienstag vorgelegten Bericht des Todesstrafen-Informationszentrums in Washington.
"Nachahmungstäter in unserem Land sind ein Problem, das wir ernst nehmen müssen. Hier muss man genau hinschauen und wachsam sein", sagte Schneider der "Passauer Neuen Presse" vom Dienstag.
In Kindertagesstätten, Schulen und Universitäten müsse der kulturelle und religiöse Austausch stärker gefördert werden, sagte der Trierer Rechtsprofessor Gerhard Robbers.
Der Medienbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Oberkirchenrat Markus Bräuer, hat die Filmauswahl rund um die Weihnachtsfeiertage als zu gewalttätig kritisiert.
Nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG) können Homosexuelle das leibliche Kind ihres Lebenspartners adoptieren, nicht aber ein von diesem adoptiertes Kind.
Die deutsche Ahmadiyya-Gemeinde hat am Montag im hessischen Riedstadt einen Campus für ihr Institut zur Imamausbildung eröffnet.
Beim Parteitag der südafrikanischen Regierungspartei ANC ist am Montag eine Kampfabstimmung um den Parteivorsitz erwartet worden.
Papst Benedikt XVI. und Palästinenserpräsident Mahmud Abbas haben gemeinsam ihre Hoffnung auf internationale Unterstützung für den stockenden Friedensprozess in Nahost geäußert.
Hessen führt zum kommenden Schuljahr den bekenntnisorientierten islamischen Religionsunterricht ein.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.