Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Unter "www.weihnachtsgottesdienste.de" können Orte und Zeiten für Gottesdienste, Christmetten, Eucharistiefeiern, Andachten und Krippenspiele bundesweit abgerufen werden.
Mit Bestürzung hat der Berliner evangelische Bischof Markus Dröge auf das Blutbad an einer Grundschule im US-Bundesstaat Connecticut reagiert.
Auch hierzulande müssten Schusswaffen in Privathaushalten verboten werden, sagte der Bundesvorsitzende der Grünen, Cem Özdemir der "Berliner Zeitung" (Montagsausgabe).
Die Behörden gehen davon aus, dass sich die Zahl der Toten noch weiter erhöhen wird. Immer noch gelten fast 850 Menschen als vermisst.
Beim 53. Parteitag der 100 Jahre alten einstigen Freiheitsbewegung muss Präsident Jacob Zuma mit Gegenwind rechnen.
Im vergangenen Jahr hätten 64 Länder Waffen aus Deutschland geliefert bekommen, deren Menschenrechtssituation als bedenklich einzusteifen sei, sagte der bayrische Landesbischof.
Der Amoklauf in Newtown zeige erneut, "dass das Risiko legaler Waffen nicht beherrschbar ist", meint die Initiative "Keine Mordwaffen als Sportwaffen!"
Am Montag will sich der Präsident Jacob Zuma als Parteivorsitzender bestätigen lassen. Als Gegenkandidat tritt Vizepräsident Kgalema Mothlante an.
In einem Beileidstelegramm verurteilte er die Gewalttat eines 20-Jährigen am Samstag als "sinnlose Tragödie".
Man müsse Gott um Heilung bitten und um Antworten, warum so etwas immer wieder passiere.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.