Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Das Urteil konstruiert eine Schutzpflicht des Staates gegenüber einer Elternentscheidung", erklärte Meisner nach Angaben des Bistums vom Freitag.
Wegen des Kölner Urteils nimmt das Jüdische Krankenhaus Berlin bis auf weiteres keine religiös begründeten Beschneidungen an Jungen mehr vor.
Als erstes Bundesland will Hamburg einen Staatsvertrag mit Muslimen und Aleviten schließen.
Sie gehe die wahren Probleme einer alternden Gesellschaft nicht an, kritisiert die Opposition. Gesundheitsminister Bahr verteidigt die Verbesserungen.
Die Grünen sind am Donnerstag im Bundestag mit dem Vorhaben gescheitert, homosexuelle Partnerschaften der Ehe gleich zu stellen.
Die SPD sieht die verfassungsrechtlichen Zweifel am Betreuungsgeld auch nach der ersten Lesung des Gesetzentwurfs im Bundestag nicht ausgeräumt.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, hat vorschnelle Urteile über Menschen und Ideen scharf verurteilt.
Der frühere US-Botschafter in Deutschland, John Kornblum, hat das Urteil des Obersten Gerichtshofs zur Gesundheitsreform in den USA als historisch gewürdigt.
Mutter ist die Beste - das hat eine Umfrage des evangelischen Monatsmagazins "chrismon" (Juli-Ausgabe) ergeben.
Der Bund steigt mit voraussichtlich vier Milliarden Euro in die Finanzierung der Hilfen für Behinderte ein.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.