Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland, Gerhard Wegner, hat vor einem "Stellungskrieg" ums Arbeitsrecht zwischen Kirchen und Gewerkschaften gewarnt.
Das geht nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagsausgabe) aus einem dem Blatt vorliegenden Entwurf der Bundesregierung für ein neues Asylbewerberleistungsgesetz hervor.
In der Diskussion um eine steuerliche Entlastung von Familien werben führende CDU-Politiker für ein Familiensplitting.
Mit Trillerpfeifen und Trommeln haben rund 50 Kriegsgegner am Donnerstagabend in Hannover lautstark gegen ein Adventskonzert der Bundeswehr in der Neustädter Kirche protestiert.
In der Berliner Matthäuskirche am Potsdamer Platz ist am Donnerstagabend die Installation "Stufen" des israelischen Künstlers Micha Ullman eingeweiht worden.
Am 30. November 1952 wurde in dem niedersächsischen Heideort die erste Gedenkstätte der Bundesrepublik am Ort eines früheren Konzentrationslagers eingeweiht.
Mit den Stimmen von Union und FDP hat der Bundestag am Donnerstagabend das Patientenrechtegesetz verabschiedet. Es soll Opfern von Ärztefehlern helfen, ihre Rechte besser durchzusetzen. Die Opposition zeigte sich enttäuscht.
Nahrungsmittel müssten dazu dienen, Menschen zu ernähren, sagte Präsidentin Cornelia Füllkrug-Weitzel am Donnerstag in Stuttgart. Nur noch knapp die Hälfte aller Nahrungsmittel sei direkt für die menschliche Ernährung bestimmt.
Die katholischen Bischöfe sind besorgt über die Lage der Christen im Nahen Osten. Aufgrund der Entwicklung in den Ländern des "Arabischen Frühlings" hätten die Besorgnisse zugenommen, sagte Erzbischof Ludwig Schick am Donnerstag in Berlin.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.