Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
In Ostdeutschland nur etwa ein Drittel, in Westdeutschland etwa drei Viertel.
Pfarrer Peter Müller wird den Fans des Fußballclubs im Stadion die Weihnachtsgeschichte vorlesen. Die Andacht im Stadion hat mittlerweile Tradition: Im Jahr 2003 trafen sich zum ersten Mal 89 Fans.
Margot Käßmann hofft auf ein ökumenisches Zeichen zum 500-Jahr-Gedenken der Reformation im Jahr 2017. Eine solche symbolische Geste sei für Katholiken und Protestanten im Land der Reformation wichtig, sagte die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) im Deutschlandfunk.
Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) fordert ein entschiedeneres Eintreten Deutschlands gegen Christenverfolgungen weltweit.
70 Prozent der Deutschen lehnen einer Umfrage zufolge das Gesetz zur Beschneidung von Jungen ab.
100.000 Euro Schaden, Gottseidank keine Verletzten.
Kurz vor dem Weihnachtsfest ließ Papst Benedikt XVI. Gnade vor Recht ergehen und erließ seinem ehemaligen Kammerdiener den Großteil von dessen Haftstrafe. Statt anderthalb Jahren saß Paolo Gabriele nur knapp zwei Monate ein.
Martin Walser ist ein Liebhaber der biblischen Weihnachtsgeschichte. "Ich halte das für die schönste, beste Geschichte, die je von Menschen ersonnen und formuliert wurde", sagte der 85-jährige Schriftsteller.
Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Bernhard Witthaut, hat Vorwürfe eines institutionellen Rassimus bei der deutschen Polizei zurückgewiesen.
Das Risiko für ältere Arbeitslose, keine neue Stelle zu finden und so in die staatliche Grundsicherung abzurutschen, ist einem Zeitungsbericht zufolge in den vergangenen zwei Jahren deutlich gestiegen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.